>

Böllern in der SKE - ske

Soldatenkameradschaft
Eltersdorf 1876
Direkt zum Seiteninhalt

Die Böllerschützen der Soldatenkameradschaft Eltersdorf
Das Böllerschießen in der Soldatenkameradschaft Eltersdorf

Vor 1926 (Anschaffungsjahr ist nicht mehr feststellbar) schaffte sich der Verein eine Böllerkanone an, die 1966 ausgemustert wurde. Im selben Jahr wurde eine neue Böllerkanone angeschafft, mit der an Beerdigungen von aktiven Mitgliedern (Kriegsteilnehmer und BW-Reservisten) und am Volkstrauertag auf dem Eltersdorfer Friedhof Salut geschossen wird. Auf Initiative von Bundeswehr-Reservisten insbesondere unseres Kameraden Gerhard Lederer hat sich 1999 im Verein eine Handböllergruppe gebildet. Für diese wurden 4 Handböller angeschafft. Aktuell besitzt der Verein eine Kanone, sieben Handböller und ein Schaftböller ist in Privatbesitz.

Unsere Böllergruppe Im Jahre 2006:

Fahnenträger Helmut Kuschitka, Arno Lange, Christian Masloff, Gerhard Lederer,
Roland Hümmer, Georg Hirschmann, knieend Hans Kohlpaintner


Von links: Arno Lange, Jakob May, Christian Masloff,
Gerhard Lederer, Roland Hümmer, Hans Kohlpaintner


Im Jahr 2006 unsere Böllerschützen, die Vorstandschaft, die Fahnenträger und unsere Ehrenmitglieder
Hintere Reihe: Arno Lange, Gerhard Lederer, Hans Kohlpaintner, Georg Hirschmann,  
Detlef Diefenthal, Roland Hümmer, Klaus Böhner, Bernd Fischer, Helmut Kuschitka
Vordere Reihe: Christian Masloff, Eduard Bergmann, Fritz Paulus, Alfred Schmidt, Anna Maria Schmidt, Siegfried Mann, Jakob May


kostenloser Unofficial WsX5 Counter!
Zurück zum Seiteninhalt